Benutzer Diskussion:DaizY

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 25 Tagen von DaizY in Abschnitt wer etwas entfernt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Solange[Quelltext bearbeiten]

sich Admins berufen fühlen , so eine Äußerung [1] oder so eine [2] oder diese [3] aus formalen Gründen möglichst schnell zurückzusetzen, sich aber von dieser Diskussion überfordert fühlen und sie schnell archivieren wollen [4]ff., stellt sich doch die Frage, ob wir wirklich zu wenig Admins haben oder ab die Prioritäten (die Admins an sich selbst oder wir an Admins) stellen, falsch gesetzt werden. --DaizY (Diskussion) 23:37, 4. Dez. 2023 (CET)Beantworten

VM 04.12.2023[Quelltext bearbeiten]

Die gegen 22:45. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 22:56, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Was meinst Du? Steh' auf'm Schlauch. --DaizY (Diskussion) 23:01, 5. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-01-01T23:33:29+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:33, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Was soll das bei Bezirksamt (Bayern) ?[Quelltext bearbeiten]

Du kriegst gleich noch eine Vandalen-Meldung. Mein Beleg war as close as one can get, klaro ? (m. a. W.: besser geht's nicht). Gelle ! --2001:A61:5DD:D01:DC3F:49C5:8D1B:C7BE 19:28, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Erst einen Editwar starten und dann hier mit VM drohen... Du bist ja ein lustiger Geselle. --DaizY (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
was war jetzt noch genau der Sinn Deines voreiligen Reverts ? --2001:A61:5DD:D01:55F7:BC:1E20:2D5 06:48, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

?[Quelltext bearbeiten]

[5]. --Hardenacke (Diskussion) 23:19, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

[6] --DaizY (Diskussion) 23:20, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Was hat das mit meinem Einwand zu tun? Soll das so weitergehen, dass selbst ernannte Experten die Diskussion über das umstrittene Thema besetzen und sich niemand dort einmischen darf? --Hardenacke (Diskussion) 23:23, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Dein Einwand besagt, dass einige Experten Bibelstellen nicht verstanden hätten. Und Dein Einwand besagt, dass dieses Unverständnis von Bibelstellen dort nur beispielhaft sei. Das (gegenseitige) Vorwerfen von mangelndem Bibelverständnis ist m.E. nicht hilfreich. --DaizY (Diskussion) 23:32, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und ich denke schon, dass Lutheraner das sehr wohl verstanden hat. Darauf hätte ich gern erwidert. Auf einen Edit-War habe ich allerdings keine Lust. --Hardenacke (Diskussion) 23:47, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Na klar hat er das verstanden. Wenn es Dir wichtig ist, kannst Du ihm ja hier antworten. Ich bezweifle nur, dass dieser Austausch dort der weiteren Diskussion dienlich wäre. Insofern Danke, dass wir auf einen EW dort verzichten können. --DaizY (Diskussion) 23:54, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich bin sehr zuversichtlich, dass eine Glaubensfrage durch diejenigen, die im Besitz der Wahrheit sind, unter Ausschluss derjenigen, die andere Meinungen gelten lassen wollen, gelöst werden kann. Irgendwann jedenfalls. Bis dahin: Habe die Ehre. --Hardenacke (Diskussion) 00:02, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
DaizY 1,1: »Wahr« ist etwas, wenn es hält, was es verspricht. In diesem Sinne ist »wahr«, was von Gott kommt. --DaizY (Diskussion) 00:14, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Hardenacke, die Diskussion sollte eigentlich das Thema haben, wie es weiter geht (siehe Chris06 um 13:51 Uhr: "Mir geht es perspektivisch um Befriedung. Wir hatten jetzt eskalierende Sperrlängen, aber es wird auch zum Auslaufen der Auflagen kommen. Was kommt dann?") oder weiter gehen kann. Wenn man in die Zukunft schauen möchte und gewissermaßen ein bigger picture entwerfen möchte, dann ist es nicht so richtig hilfreich in der Vergangenheit zu verharren und sich in Animositäten zu verzetteln. Wenn Du eine gute Idee hast, wie man diese komplett verfahrene Situation irgendwie hinbiegen kann: Bitte äußere sie. --Henriette (Diskussion) 00:26, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich will, ehrlich gesagt, nichts hinbiegen. Das wird so lange eine verfahrene Situation bleiben, wie einige hier im Besitz der Wahrheit sind und dabei vom SG, von Admins ... unterstützt werden. So funktioniert Wikipedia aber nicht. --Hardenacke (Diskussion) 00:44, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die SG-Entscheidung sowie der Umgang des SG und der Admins mit dieser Entscheidung sollten m.E. soweit möglich nicht mit der neuen Diskussion im Projekt Christentum vermengt werden. --DaizY (Diskussion) 00:57, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nicht kontraproduktiv „vermengt“ werden - da stimme ich dir zu, DaizY, aber auch nicht ohne diesen Kontext zu beachten. Eine Gratwanderung, aber imo eine notwendige. Da ich zuletzt missverstanden wurde, was meine Rolle im SG betrifft, weise ich auf meine Klarstellung hin: [7]. Schönen Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:41, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Zustimmung. --DaizY (Diskussion) 14:13, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Es geht in der auslösenden Sache nicht um "Glaubensfragen" und "Wahrheit", sondern um liturgie- und theologiehistorische Zusammenhänge, die fachlich mit dem üblichen säkularen Methodentool untersucht werden können. Das ist ein Unterschied.
"Selbst ernannte Experten" ist ein PA. Bei wem und wie müssen denn neuerdings in WP Leute ihre Qualifikation nachweisen, wenn sie hier fachlich tätig werden und nicht so beschimpft werden wollen? Das schlägt doch dem Anspruch eines kollaborativen Projekts mit interdisziplinärem Zuschnitt ins Gesicht. --Der wahre Jakob (Diskussion) 10:25, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Ich würde euch nie als „selbst ernannte Experten“ bezeichnen, DwJ. Ob das aber ein persönlicher Angriff ist? Jein. Wie so viele andere Redeweisen mit pejorativen Tendenzen. Ich selbst habe Geschichte studiert, mein Schwerpunkt ist der Themenbereich NS/II.WK und ich arbeite sowohl beim Portal Nationalsozialismus als auch der Redaktion Geschichte mit. Warum ich das schreibe? Weil ich - und nicht nur ich, sondern ebenso andere Portal- und Redaktionsmitglieder - schon öfter als „selbsternannte Experten“ etikettiert wurden. Ich behaupte mal, wesentlich öfter als du oder andere MitarbeiterInnen des Portal Christentum. So etwas gilt als nicht administrativ sanktionsfähiger PA. Aber meine Erfahrungen gehen über eure mit dem „Patroziniumsstreit“ oder Fragen der „Überbilderung“ hinaus. Die Richtlinien der Redaktion Geschichte zur Qualitätssicherung der einschlägigen Artikel wurden und werden viele Male verletzt, teilweise ohne Böswilligkeit, teilweise systematisch um den eigenen POV, gedeckt durch umtriebige Unterstützer, durchzusetzen. Manchmal gehen wir von der Redaktion Geschichte und/oder dem Portal NS erfolgreich gegen solche Praktiken vor, manchmal scheitern wir. Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen will. -- Miraki (Diskussion) 11:46, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich sehe das grundsätzlich anders. Natürlich geht es um Glaubensfragen. Es ist eine Frage des Glaubens, ob ich an Heilige glaube oder nicht, ebenfalls ob eine Kirche einem Heiligen geweiht ist oder doch dem Herrn alleine. Ich könnte auf Anhieb die unterschiedlichsten Sichtweisen herausholen. Aus jüdischer Sicht, also von da her, wo alles herkommt, verbietet sich diese Art von Theologie ohnehin. Ich bin, der ich bin reicht. Liturgie- und theologiehistorische Zusammenhänge sind nicht unbedingt Sichtweisen, die in einer allgemeingültigen Enzyklopädie allein maßgeblich sind. Gerade in katholischen Gemeinden und Diözesen ist eine Abweichung von der dort eigentlich gültigen Lehrmeinung gang und gäbe, es gibt eine Volksfrömmigkeit etc. Mein Respekt vor jedem Glauben (solange er nicht andere angreift oder sie ausgrenzt) ist jedenfalls größer, als das was hier schon mehrfach als „Wahrheit“ apostrophiert wurde. Wenn ich von „selbsternannten Experten“ schreibe, meine ich das nicht als Zweifel an der theologischen Kompetenz dieser Mitarbeiter, sondern so, dass nicht vier oder fünf mehr oder weniger zufällig Anwesende das ganze Spektrum abbilden können, mögen Sie auch noch so gelehrt sein. Der Eifer, alles, was nicht in die Lehre passt, auszumerzen, befremdet mich. Zum säkularen Medientool, gehört auch, die Häufigkeit der Anwendung von Begriffen zu untersuchen - und da sieht es, soweit ich das überblicke, nicht so gut aus. --Hardenacke (Diskussion) 12:41, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

In der wissenschaftlichen Theologie geht es nicht in erster Linie um die "Lehre" und erst recht nicht darum, etwas nicht passendes "auszumerzen". Zum Thema "das ganze Spektrum abbilden": Wo, wem und wie gelingt das in der WP? Erst wenn 100 Benutzer mitreden? Wenn drei Dutzend Fachrichtungen die Sache geprüft und kommentiert haben? --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:51, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Und zu deiner Argumentation hier drüber, @Benutzer:Hardenacke. Das Hauptanliegen von Benutzer:Lutheraner und mir deckt sich völlig mit deiner Aussage: "Aus jüdischer Sicht, also von da her, wo alles herkommt, verbietet sich diese Art von Theologie ohnehin. Ich bin, der ich bin reicht." Das trifft auch auf christliche Sicht zu und im konkreten Fall darauf, dass katholische Kirchen "Gott geweiht" werden und niemandem sonst. Dass aus "ecclesia ad honorem Sancti XY consecrata est" ("die Kirche wurde zu Ehren des hl. XY [Gott] geweiht") das unscharfe "die Kirche ist dem heiligen XY geweiht" wurde, ist missverständlich, weil es die von dir genannte Grundaussage verschleiert. Und das wollen wir verbessern. --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:19, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Habe mir schon gedacht, dass Du das aufgreifst. Mir geht es aber nicht darum, eine Sichtweise durchzusetzen, sondern denjenigen, die das anders sehen, auch zu ihrem Recht zu verhelfen. Einfach festzustellen: Die irren sich einfach, ist zu kurz gesprungen. Es wäre in einem theologischen Werk akzeptabel, aber nicht in einer allgemeinen Enzyklopädie, denke ich. Wir betrachten hier den Tanach ja auch nicht nur aus jüdischer Sicht sondern auch als Altes Testament, in historischer Sicht u. a. --Hardenacke (Diskussion) 15:41, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Wikipedia:WikiProjekt_Christentum/Entscheidung_zur_Patroziniumsformulierung lässt mehrere Optionen zu. Einmal in der konkreten (Um-)Formulierung und dann auch hinsichtlich der ... sagen wir mal: geläufigen, allgemeinbekannten Formulierung: „Im weiteren Artikeltext ist die Formulierung [meint z. B. dem hl. XY geweiht] möglich, aber nur im Zusammenhang mit belegten Aussagen zum Kirchweihritus im engeren Sinn, ...“.
M. E. gibt es da genug Spielraum, um beiden Ansprüchen ("allgemeine Enzyklopädie" und fachwissenschaftlich korrekt) gerecht zu werden. Denkbar wäre m. E. auch (als sozusagen Lösung in der Mitte) die allgemeine Formulierung aus der herangezogenen Literatur (wo sie sich wohl überaus häufig finden läßt) zu übernehmen und dann in einer Fußnote mit einem kurzen Kommentar zu präzisieren. --Henriette (Diskussion) 16:03, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Nachsatz: Ex3,14 heißt für mich in erster Linie, dass jede Art von Theologie scheitern muss. Aber das nur nebenbei. --Hardenacke (Diskussion) 15:58, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-01-26T23:41:13+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:41, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-01-30T22:05:22+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:05, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Laut verlinkter Website ist die Schule unter Telefon: Ortsvowahl - 544 23 0 erreichbar. Wer die Schule leitet, steht sogar im Artikel. --DaizY (Diskussion) 23:31, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ping[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaizY. Ich versuche zu ergründen, was Du mit „Kackbalken“ meinen könntest. Der Artikel ist gelöscht, die Seite ist für Neuanlage gesperrt. Auf Commons hast Du ja schon Löschanträge gestellt. Diese bitte auch unterschreiben, damit auf den ersten Blick ersichtlich ist, von wem der Löschantrag kommt. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 23:26, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten

  • Der Kackbalken ist der kackbraun hinterlegte Balken, der Dich anscheinend hierhergeführt hat.
  • Ich hatte den Artikel wegen URV gemeldet, dann hast Du ihn mit eigener Begründung gelöscht und dann die (vermeintliche) URV wiederhergestellt, ohne dass Dir oder dem Supportteam ein Freigabe vorlag.
  • Die LA habe ich unterschrieben, vgl. z.B. hier oder dort. Auf den anderen Seiten wird die Unterschrift anscheinend unterdrückt.
--DaizY (Diskussion) 23:39, 8. Feb. 2024 (CET)Beantworten
  • Dann hatte ich richtig interpretiert.
  • Die Graphiken hatten meiner Ansicht nach keine Schöpfungshöhe. URV-Verdacht meldet man besser für Versionslöschung bei Adminanfragen.
  • Wenn Du auf [8] nicht Deine Tilden setzt, werden sie auf der Dateiseite natürlich nicht angezeigt. --Gereon K. (Diskussion) 00:07, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten
  • Und der Text hatte auch keine Schöpfungshöhe? "Artikel, bei denen ein konkreter Grund vorliegt, eine Urheberrechtsverletzung zu vermuten, sollten auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingetragen werden,..." (s. Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Urheberrechtsverletzungen_(URV) oder falls "eindeutige Anzeichen für eine Urheberrechtsverletzung vorliegen und der Text nur mit unverhältnismäßigem Aufwand eine enzyklopädische Qualität erreichen könnte..." ein SLA gestellt werden, "um das Support-Team zu entlasten" (s.Wikipedia:Schnelllöschantrag#Artikellöschungen, letzter Absatz). AA ist da sicher nicht der vorgesehene Ort für URV-Verdachtsmeldungen.
  • Nochmal: Bei der LA-Stellung habe ich mit vier Tilden unterschrieben. Aus dem LA werden automatisch die Vorlage {{delete}} auf der Dateiseite ([9]), der Eintrag auf der Nominierungsseite ([10]) und der Eintrag auf der User talk ([11]) erzeugt. Die Vorlage auf der Datei-Seite wird dabei ohne Signatur eingebunden. Isso, kann ich auch nix für.
--DaizY (Diskussion) 10:49, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-02-09T06:49:58+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo DaizY, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:49, 9. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Warum hast du meinen Edit zurückgesetzt?[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nur einen Fehler korrigiert gehabt auf deiner Spielwiese. Dann hast du denn mit der Rollback-Funktion zurückgesetzt. Das war kein Vandalismus, sondern Fehlerbehebung. Also warum denkst du das sei Vandalismus? --Xyz (Kontaktier mich) 19:45, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

1. Ich habe nicht die Rollback-Funktion genutzt. 2. Ich denke nicht, dass Du vandaliert hast. 3. Meine Spielwiese braucht keinen Service. Das steht dort auch. --DaizY (Diskussion) 20:39, 16. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Missverständnis?[Quelltext bearbeiten]

Moin DaizY,

ich glaube, Du hast diesen Kommentar von mir falsch verstanden. Ich meinte damit, dass das, was ich meine, nicht Türkdeutsch ist, sondern eher Vulgärsprache. Türdeutsch ist natürlich keine Vulgärsprache! Was ich ursprünglich meinte, war abfällig und herablassend gemeinte Sprache. Türkdeutsch und andere Jargons sind das jedoch keines Falls, auch wenn Teile davon machmal für abfällige und herablassende Kommentare benutzt werden. Da Vulgärsprache eher beleidigend ist, trifft sie es jedoch auch nicht ganz, geht aber grundsätzlich in die gemeinte Richtung.

Viele Grüße, --Wandelndes Lexikon (Diskussion) 22:57, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Kommentar. Ich kann Dir zwar nicht ganz folgen, aber das mag an mir liegen und ich muss auch nicht alles verstehen. Da es sich im Zweifel um ein Missverständnis handelt, werde ich meine Kontra-Stimme streichen. Danke für die Kandidatur! --DaizY (Diskussion) 20:02, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Fuchsstadt (Stadtlauringen)[Quelltext bearbeiten]

Ich bin für eine Erläuterung des Löschens des aus meiner Sicht belegten Eintrages dankbar. Danke! --822drei (Diskussion) 21:35, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Welcher Beleg? Deine komplette Bearbeitung war unbelegt. --DaizY (Diskussion) 21:39, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ganz unten, unter Literatur. Die Informationen über die Orgel waren auch einzeln belegt. --822drei (Diskussion) 21:41, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, Du hattest aber ein Wiki als Quelle angegeben und nicht Wietschorkes Kirchenführer. --DaizY (Diskussion) 21:46, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok, also keine Wikis als Quelle? Dann zwei Fragen mit Bitte um Hilfestellung:
1. Ich kenne das Instrument aus eigener Anschauung. Ist das als „Quelle“ hinreichend? Und wie angeben?
2. Und wie bekommen wir die Geschichte der Kirche wieder rein?
Thx! --822drei (Diskussion) 21:49, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bitte lies Wikipedia:Belege und speziell Wikipedia:Belege#Wikipedia_kann_nicht_als_Beleg_dienen sowie Wikipedia:Keine_Theoriefindung. Alles, was durch die angegebene Literatur (hier also der Kirchenführer) belegt ist, kann wieder in den Artikel. "Aus eigener Anschauung" ist nur dann als Quelle geeignet, wenn es trivial ist: Z.B. wenn die Register beschriftet sind. Dass die Fresken im Turm eine Besonderheit sind, bedarf dagegen einer Expertise, die das aussagt, ebenso die Jahreszahlen, Stilzuweisungen usw. --DaizY (Diskussion) 22:09, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Alles klar, Danke! Dann überarbeite ich den Text demnächst noch einmal nach den Vorgaben. --822drei (Diskussion) 22:12, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Mach das. Bei Fragen melde Dich gerne. --DaizY (Diskussion) 22:28, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

AP[Quelltext bearbeiten]

Pro forma zur Info: Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen PM3 und Squasher 2. Ich erwarte nicht, dass du dich dort äußerst. --PM3 00:14, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

wer etwas entfernt[Quelltext bearbeiten]

hat zu signieren, das gilt auch für Admins. Die Frage war berechtigt und keine Metadiskussion. Der agierende Admin seth hätte nachsignieren müssen. Gruß --Fiona (Diskussion) 06:53, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Fiona. Zu dem Signatur-Thema gab es ja bereits einen Abschnitt auf Seths Disk. Jetzt hast Du ihn nochmals darauf angesprochen. Mit der NZZ bzw. unserem Artikel über sie hat das doch nichts zu tun. Es geht ja um Seths (unsignierte) Bearbeitungen, die auch andere Seiten betreffen. Danke daher, dass Du ihn direkt auf seiner Disk. angesprochen hast. --DaizY (Diskussion) 11:19, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten