Diskussion:Dionne-Fünflinge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Siehe-auch-Löscher in Abschnitt Sorgerecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Information

[Quelltext bearbeiten]

Laut allen Quellen wurden die Fünflinge im Jahre 1934 geboren. Das Foto mit den Babies ist jedoch angeblich im Jahre 1930 aufgenommen worden und die Weltausstellung in Chicago auf der die Kinder gezeigt werden sollten war im Jahre 1933. ---Nicor 19:16, 17. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Die Filme wären auch dann gedreht worden als sie erst 2 bzw. vier Jahre alt waren. Unwahrscheinlich, das sie dann gemerkt hätten, wie traurig ihr Leben tatsächlich war.


Vincent 30.03.2007


Stilistische Formulierung

[Quelltext bearbeiten]

Emilie bekam Kinder innerhalb einer Ehe, starb jedoch kurz darauf im Alter von 20 Jahren am 6. August 1954 an einem epileptischen Anfall, kurz bevor sie ihr Keuschheitsgelübde ablegen und als Nonne in ein Kloster gehen wollte.

Was ist damit gemeint ? Sie (Emilie) bekam Kinder innerhalb einer Ehe ? Das verstehe ich nicht ganz. Oder bekam sie doch keine ? Immerhin war sie bei ihrem Tod erst zwanzig Jahre alt ?

Leben zwei der fünf Schwester noch ? Bei dreien steht ja ein Todesdatum im Artikel, doch bei den anderen beiden nicht. --Andrea1984 13:12, 17. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Ich nehme mal an, dass mit der Formulierung gemeint ist: Sie war verheiratet und hatte Kinder. und Sie starb im Alter von 20 Jahren bevor sie ihr Keuschheitsgelübde ablegen und ins Kloster gehen konnte.
Es ist für die damalige Zeit nicht ungewöhnlich, dass eine Frau/Mädchen bereits in jungen Jahren verheiratet war und Kinder hatte. (Einige Mütter heutzutage sind ja auch selbst noch Kinder).
Was aber etwas ungewöhnlich ist, dass sie nachdem sie ja bereits eigene Kinder hatte, ins Kloster gehen wolle. Ich war der Meinung dass es erst seit einigen Jahren möglich ist, noch einem Convent beizutreten, obwohl man (was bei Frauen ja nachweisbar ist) keine Junfrau (im medizinischen) Sinne mehr ist.
Allerdings kenne ich mich damit nicht besonders aus und halte es deshalb trotzdem für Möglich, dass sie in ein Kloster aufgenommen werden sollte.
Meiner Meinung nach bräuchte der Artikel allerdings insgesamt eine Überarbeitung. Der Inhalt ist etwas mager und die Formulierung ist auch eher dürftig. Gruß --Chrissy-Resa 09:00, 28. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Falsch, wer verwitwet war, konnte schon immer ins Kloster eintreten. Das müsste in diesem Fall bedeuten, dass ihr Mann schon sehr früh starb. Ins Kloster eintreten darf jeder unverheiratete, und nach kirchlichem Recht (zumindest bei den Katholiken) endet die Ehe mit dem Tod. Und das Keuschheitsgelübde bezieht sich nur auf die Zukunft. 84.150.117.66 10:11, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

500 Millionen Dollar ?

[Quelltext bearbeiten]

Nach dem Umbau des Freizeitparks Quintland wurden sie dort jedoch von den Behörden selbst etwa 6.000 Besuchern zwei oder drei mal täglich hinter einseitigem Spiegelglas zur Schau gestellt und brachten der kanadischen Staatskasse Einnahmen von etwa 500 Millionen Dollar. Der Freizeitpark wurde dadurch zur größten zeitgenössischen Touristenattraktion Ontarios. Zudem führten die Fünflinge verschiedene Vorstellungen vor Publikum auf, besonders die Vorführung There Will Always be an England war besonders erfolgreich.

Ich kenne mich zwar weder mit der damaligen Besiedelungsdichte Ontarios, noch dessen Pro-Kopf-Einkommen zur damaligen Zeit aus, aber 500 Millionen Dollar erscheint mir definitv etwas hoch gegriffen. -- MikoTalk 08:47, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die Weltausstellung in Chicago war 1933

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Auf Grund finanzieller Probleme trafen die Eltern die Entscheidung, die Kinder auf der Weltausstellung in Chicago auszustellen, woraufhin die Regierung Ontarios unter Mitchell Hepburn 1935 ihnen das Sorgerecht entzog und näheren Kontakt untersagte." Wie lange hat so eine Weltausstellung damals gedauert? Etwa bis Sommer 1934? Oder stimmt die Aussage nicht? 87.245.91.33 11:27, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Laut Liste der Weltausstellungen 1933/34, also ok. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:05, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Wahrscheinlichkeitsberechnung?

[Quelltext bearbeiten]

"Dies galt als Sensation, da die Überlebenschancen aller Fünflinge bei eins zu 57 Millionen lagen." Eine Chance, also eine Wahrscheinlichkeit, ist eine statistische Aussage. In vielen Fällen resultiert die aus den bereits für analoge Ereignisse bekannten Zahlen (wenn im Durchschnitt der letzten Jahrzehnte jedes Jahr zu Sylvester in Berlin zwei Wohnungen von insgesamt zwei Millionen ausbrennen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Wohnung nächstes Jahr zu Sylvester ausbrennt, 1 zu 1 Million). So eine Wahrscheinlichkeit kann hier aber nicht gemeint sein, da ja weiter oben steht "Die Dionne-Fünflinge waren die ersten bekannten überlebenden Fünflinge." Es waren also bisher alle gestorben. Damit wäre ihre Überlebenswahrscheinlichkeit nur auf der Grundlage der bekannten Daten genau null gewesen, nicht aber eins zu 57 Millionen. Es muss also eine theoretische Grundlage für die Vorhersage geben. Wo ist die? Bzw. woher erfährt sie der Leser? BerlinerSchule 20:52, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja die Zahl 57 Mio. oder Aussage 1:57'000'000 ist natürlich nicht zutreffend und sollte raus aus dem Artikel ( 1 : Unendlich wäre wohl zutreffender, aber nur vorher, nachher auch nicht mehr ganz richtig!), die Tatsache das heute Mehrlingsgeburten öffter auftauchen und ide Kinder auch groß werden verdanken wir: den allg. bessern Lebensumständen (Hygiene, Ernährung, Wohnen, Arbeit), dem besseren Können und Wissen der Mediziner (und PflegerInnen, Hebammen und Co.), der heute stark angewachsenen Mediendichte (ohne BILD, RTL, Herz und Schmerz, Internet & Co. würden wir es vielleicht kaum Erfahren...) und ganz neu dazu: all der modernen "Reproduktionsindustrie" - künstliche Befruchtung, Eierspende, Hormontherapie und was sonst das vereinte Pantheon früher noch alles verboten hat. Auch sonst ist der gute Artikel (für mich) noch ein bisschen zu verwirrend, die Kernaussage ist aber die extreme Vermarktung des fünffachen "Babyglücks" bis ins Erwachsenenalter, das darf man den Eltern nicht verübeln, doch das findet heute auch bereits mit ganz normalen Zwillingen statt und kann schon manchmal gut ausgehen, aber geht aber sehr oft kräftig daneben - ein fettes Thema für Krimiautoren! 87.245.91.33 15:20, 29. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bin auch über den 57 Mio-Satz gestolpert und habe ihn gelöscht. 1:50 Mio. ist ca. die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schwangerschaft eine Fünflingsschwangerschaft ist. --Carl B aus W

Sorgerecht

[Quelltext bearbeiten]

Auf Grund finanzieller Probleme trafen die Eltern die Entscheidung, die Kinder auf der Weltausstellung in Chicago auszustellen, woraufhin die Regierung Ontarios unter Mitchell Hepburn ihnen 1935 das Sorgerecht entzog und näheren Kontakt untersagte.

Diesen Satz finde ich etwas unbefriedigend, und tatsächlich liest sich https://www.spiegel.de/geschichte/dionne-fuenflinge-geboren-1934-ausgestellt-wie-tiere-im-zoo-a-1064712.html etwas anders. Da könnte man noch etwas nachschärfen. Wahrscheinlich müssteman da mal verschiedene Quellen nebeneinander legen umden Sachverhalt neutral zu beschreiben. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 10:08, 13. Aug. 2021 (CEST)Beantworten