Elfriede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elfriede ist ein weiblicher Vorname; er ist die deutsche Form des englischen Vornamens Elfreda; männliche Form (selten) Elfried.

Elfreda setzt sich aus den altenglischen Worten ælf (Elf, Naturgeist) und þryð (Kraft, Stärke) zusammen.

Im ausgehenden 19. Jahrhundert war Elfriede ein verbreiteter Vorname mit steigender Popularität in Deutschland. In den 1910er und Anfang der 1920er Jahre war der Name oft unter den zehn häufigsten Mädchennamen des jeweiligen Jahrgangs. Dann ging seine Beliebtheit allmählich zurück. Seit Ende der Fünfziger werden kaum noch Kinder Elfriede genannt.[1]

  • 5. März
  • 20. Mai (laut österreichischem Kalender und Namenstagsbuch)
  • Elfrida, Elfrieda, Elfride
Kurzformen

Bekannte Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Elfriede, Elfrieda, Elfrida, Elfride

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friede, Fridel, Friedel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistik auf "Beliebte Vornamen"