Olympische Winterspiele 1952/Skilanglauf – 10 Kilometer (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skilanglauf
Disziplin 10 Kilometer
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 20 Athletinnen aus 8 Ländern
Wettkampfort Holmenkollen
Wettkampfphase 23. Februar 1952
Medaillengewinnerinnen
Finnland Lydia Wideman (FIN)
Finnland Mirja Hietamies (FIN)
Finnland Siiri Rantanen (FIN)
1956
Skilanglaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 1952
10 km Frauen
18 km Männer
50 km Männer
4 × 10 km Männer

Das 10-Kilometer-Rennen im Skilanglauf der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 1952 wurde am 23. Februar am Holmenkollen ausgetragen.

Die Österreicherin Lizzy Kladensky konnte das Rennen nicht beenden und musste zur Hälfte (auf Rang 10 platziert) aufgeben. Sie litt noch unter den Folgen eines Sturzes im Training und bekam während des Laufes Kopfschmerzen. Die Befürchtungen hinsichtlich Ästhetik erfüllten sich nicht: Die Frauen boten keinen „traurigen“ Anblick, sie waren im Ziel erstaunlich frisch und lächelten sogar.[1]

Rang # Athletin Nation Zeit
nach
5,5 km (min)
Ziel (min)
1 06 Lydia Wideman Finnland Finnland 23:00 41:40
2 22 Mirja Hietamies Finnland Finnland 24:00 42:39
3 17 Siiri Rantanen Finnland Finnland 24:15 42:50
4 18 Märta Norberg Schweden Schweden 24:10 42:53
5 01 Sirkka Polkunen Finnland Finnland 24:10 43:07
6 13 Rakel Wahl Norwegen Norwegen 25:20 44:54
7 09 Marit Øiseth Norwegen Norwegen 25:40 45:04
8 02 Margit Albrechtsson Schweden Schweden 25:05 45:05
9 20 Eivor Alm Schweden Schweden 25:30 45:20
10 21 Gina Sigstad Norwegen Norwegen 25:35 45:37
11 08 Sonja Edström Schweden Schweden 25:45 45:41
12 03 Jorun Askersrud Norwegen Norwegen 26:50 47:45
13 11 Hanni Gehring Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 28:10 50:39
14 12 Nada Birko Jugoslawien Jugoslawien 28:30 50:44
15 14 Josette Baisse Dritte Französische Republik Frankreich 28:45 51:43
16 04 Angela Kordež Jugoslawien Jugoslawien 28:55 52:33
17 07 Fides Romanin Italien Italien 31:00 54:43
18 05 Michèle Angirany Dritte Französische Republik Frankreich 30:30 54:56
10 Ildegarda Taffra Italien Italien DNF DNF
16 Lizzy Kladensky Osterreich Österreich DNF DNF
15 Ida Schöpfer Schweiz Schweiz DNS DNS
19 Magdolna Bartha Ungarn 1949 Ungarn DNS DNS

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. «Ein Tag des finnischen Triumphes». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 24. Februar 1952, S. 16.