Tomáš Zohorna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tschechien  Tomáš Zohorna

Geburtsdatum 3. Oktober 1988
Geburtsort Havlíčkův Brod, Tschechoslowakei
Größe 185 cm
Gewicht 95 kg

Position Stürmer
Schusshand Links

Karrierestationen

2003–2005 HC Pardubice
2005–2007 Voltigeurs de Drummondville
2007–2015 HC Pardubice
2015–2021 Amur Chabarowsk
2021 HC Pardubice
2021–2022 IK Oskarshamn
seit 2022 HC Pardubice

Tomáš Zohorna (* 3. Oktober 1988 in Havlíčkův Brod, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit 2022 erneut beim HC Pardubice aus der tschechischen Extraliga unter Vertrag steht. Seine Brüder Hynek und Radim sind ebenfalls tschechische Nationalspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tomáš Zohorna verbrachte seine Juniorenzeit in der Nachwuchsabteilung seines Stammklubs HC Pardubice. Nachdem er 2005 bester Vorbereiter der tschechischen U18-Liga gewesen war, wechselte nach Kanada. Dort verbrachte er zwei Jahre bei den Voltigeurs de Drummondville, die ihn beim CHL Import Draft 2005 in der ersten Runde an Position 23 gezogen hatten, in der Ligue de hockey junior majeur du Québec. Anschließend kehrte er nach Pardubice zurück, wo er für den HC in der tschechischen Extraliga spielte. 2010 und 2012 wurde er mit seinem Stammverein tschechischer Meister. Zwischenzeitlich war er immer mal wieder an unterklassige Vereine verliehen worden. 2015 wechselte Zohorna in die Kontinentale Hockey-Liga, wo er knapp sechs Jahre bei Amur Chabarowsk auf dem Eis stand. Im Januar 2021 ging er wieder nach Pardubice und beendete dort die Saison. Nachdem er die Saison 2021/22 beim IK Oskarshamn in der Svenska Hockeyligan verbracht hatte, kehrte er wiederum zum HC Pardubice zurück, bei dem er seither spielt.

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für sein Heimatland bestritt Zohorna im Juniorenbereich zwar vereinzelt Länderspiele, wurde aber nicht bei Junioren-Weltmeisterschaften eingesetzt.

Sein Turnierdebüt in der tschechischen Eishockeynationalmannschaft gab Zohorna im Alter von 27 Jahren bei der Weltmeisterschaft 2016. Auch bei den Weltmeisterschaften 2017, 2019 und 2021 stand er abermals im Aufgebot. Dabei verpasste er 2019 nur knapp eine Medaille, als das Spiel um Platz drei gegen Russland mit 2:3 verloren ging. Zudem vertrat er seine Farben bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang 2018 und in Peking 2022.

Erfolge und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Tomáš Zohorna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien