Tracy Chapman/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tracy Chapman (2009)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der US-amerikanischen Sängerin Tracy Chapman. Die Auszeichnungen finden sich nach ihrer Art (Gold, Platin usw.), nach Staaten getrennt in chronologischer Reihenfolge, geordnet sowie nach den Tonträgern selbst, ebenfalls in chronologischer Reihenfolge, getrennt nach Medium (Alben, Singles usw.), wieder.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberne Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2013: für das Album New Beginning
    • 2014: für das Album Let It Rain
    • 2020: für die Single Talkin’ Bout A Revolution
    • 2023: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Luke Combs)

Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 1993: für das Album Crossroads
    • 2001: für das Album Collection
  • Australien Australien
    • 1996: für das Album Matters Of The Heart
  • Danemark Dänemark
    • 2013: für das Streaming Fast Car
    • 2020: für das Album New Beginning
    • 2020: für die Single Baby Can I Hold You
    • 2021: für die Single Talkin’ Bout A Revolution
  • Deutschland Deutschland
    • 2002: für das Album Collection
    • 2003: für das Album Telling Stories
    • 2005: für das Album New Beginning
  • Finnland Finnland
    • 1990: für das Album Crossroads
  • Frankreich Frankreich
    • 2006: für das Album Where You Live
  • Hongkong Hongkong
    • 1990: für das Album Crossroads
  • Italien Italien
    • 2014: für das Album Tracy Chapman
    • 2021: für die Single Baby Can I Hold You
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für das Album Telling Stories
  • Niederlande Niederlande
    • 1989: für das Album Crossroads
  • Osterreich Österreich
    • 2000: für das Album New Beginning
    • 2000: für das Album Telling Stories
    • 2002: für das Album Let It Rain
  • Portugal Portugal
    • 1990: für das Album Crossroads[1]
    • 2006: für das Album Collection[2]
  • Schweden Schweden
    • 1990: für das Album Crossroads
    • 1998: für das Album Tracy Chapman
    • 2002: für das Album Collection
  • Schweiz Schweiz
    • 1992: für das Album Matters Of The Heart
    • 2000: für das Album Telling Stories
    • 2001: für das Album Collection
    • 2002: für das Album Let It Rain
    • 2005: für das Album Where You Live
    • 2008: für das Album Our Bright Future
  • Spanien Spanien
    • 2001: für das Album Collection
    • 2024: für die Single Baby Can I Hold You
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2000: für das Album Telling Stories
    • 2001: für das Album Matters Of The Heart
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2022: für die Single Baby Can I Hold You
    • 2022: für das Album Greatest Hits

2× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Frankreich Frankreich
    • 2003: für das Album Let It Rain

Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 1996: für die Single Give Me One Reason[3]
    • 2016: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Tobtok feat. River)
  • Belgien Belgien
    • 1998: für das Album Tracy Chapman
  • Brasilien Brasilien
    • 1994: für das Album Tracy Chapman
  • Europa Europa
    • 2001: für das Album Collection
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für das Album Crossroads
    • 2001: für das Album Telling Stories
    • 2002: für das Album Collection
    • 2009: für das Album Our Bright Future
  • Hongkong Hongkong
    • 1989: für das Album Tracy Chapman
  • Italien Italien
    • 2019: für die Single Fast Car
  • Kanada Kanada
    • 1990: für das Album Crossroads
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1996: für die Single Give Me One Reason[4]
    • 2002: für das Album Collection
    • 2023: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Luke Combs)
  • Niederlande Niederlande
    • 1988: für das Album Tracy Chapman
    • 2005: für das Album Collection
  • Osterreich Österreich
    • 1990: für das Album Crossroads
    • 2002: für das Album Collection
    • 2018: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Portugal Portugal
    • 1990: für das Album Tracy Chapman[5]
    • 2019: für die Single Fast Car[6]
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Fast Car
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1989: für das Album Crossroads
    • 1996: für die Single Give Me One Reason
    • 2017: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1989: für das Album Crossroads
    • 2002: für das Album Collection
    • 2019: für die Autorenbeteiligung Baby Can I Hold You (Boyzone)

3× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 2017: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)

2× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Argentinien Argentinien
    • 1992: für das Album Tracy Chapman
  • Belgien Belgien
    • 2016: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Danemark Dänemark
    • 2018: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
    • 2023: für die Single Fast Car
  • Deutschland Deutschland
    • 1996: für das Album Crossroads
  • Kanada Kanada
    • 2016: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1996: für das Album New Beginning[4]
  • Osterreich Österreich
    • 1992: für das Album Tracy Chapman
  • Schweiz Schweiz
    • 1990: für das Album Crossroads
  • Spanien Spanien
    • 1989: für das Album Crossroads
    • 2024: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2023: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Luke Combs)

5× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mexiko Mexiko
    • 2018: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)

3× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2001: für das Album New Beginning
    • 2009: für das Album Collection
  • Kanada Kanada
    • 1988: für das Album Tracy Chapman
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2016: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Spanien Spanien
    • 2000: für das Album Tracy Chapman
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2022: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)

4× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2024: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Luke Combs)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1990: für das Album Crossroads[4]
  • Polen Polen
    • 2017: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Schweiz Schweiz
    • 1994: für das Album Tracy Chapman
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2024: für die Single Fast Car

9× Goldene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Deutschland Deutschland
    • 2010: für das Album Tracy Chapman

5× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Italien Italien
    • 2019: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2024: für die Single Fast Car
  • Niederlande Niederlande
    • 2016: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album New Beginning

6× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Danemark Dänemark
    • 2022: für das Album Tracy Chapman
  • Schweden Schweden
    • 2016: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album Tracy Chapman

7× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2001: für das Album Tracy Chapman
  • Kanada Kanada
    • 1998: für das Album New Beginning

9× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Australien Australien
    • 2023: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Irland Irland
    • 1998: für das Album Tracy Chapman[7]
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2020: für das Album Tracy Chapman

11× Platin-Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diamantene Schallplatte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Brasilien Brasilien
    • 2024: für die Autorenbeteiligung Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)
  • Frankreich Frankreich
    • 2000: für das Album Tracy Chapman

Auszeichnungen nach Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tracy Chapman[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 2× Platin120.000
 Australien (ARIA) 7× Platin490.000
 Belgien (BRMA) Platin50.000
 Brasilien (PMB) Platin250.000
 Dänemark (IFPI) 6× Platin120.000
 Deutschland (BVMI) 9× Gold2.250.000
 Frankreich (SNEP) Diamant1.000.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Platin20.000
 Irland (IRMA)[8] 9× Platin145.000
 Italien (FIMI)[9] Gold725.000
 Kanada (MC) 3× Platin300.000
 Neuseeland (RMNZ) 11× Platin220.000
 Niederlande (NVPI) Platin100.000
 Österreich (IFPI) 2× Platin100.000
 Portugal (AFP) Platin40.000
 Schweden (IFPI) Gold50.000
 Schweiz (IFPI) 4× Platin200.000
 Spanien (Promusicae) 3× Platin300.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 6× Platin6.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[10] 9× Platin2.710.000
Insgesamt 3× Gold
71× Platin
1× Diamant
15.150.000

Crossroads[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold30.000
 Australien (ARIA) 2× Platin140.000
 Deutschland (BVMI) 2× Platin1.000.000
 Finnland (IFPI) Gold30.906
 Frankreich (SNEP) Platin300.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Gold10.000
 Italien (FIMI)[9]300.000
 Kanada (MC) Platin100.000
 Neuseeland (RMNZ) 4× Platin80.000
 Niederlande (NVPI) Gold50.000
 Österreich (IFPI) Platin50.000
 Portugal (AFP) Gold20.000
 Schweden (IFPI) Gold50.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin200.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 6× Gold
17× Platin
3.860.906

Matters Of The Heart[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Gold35.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 3× Gold
560.000

New Beginning[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Dänemark (IFPI) Gold10.000
 Deutschland (BVMI) Gold250.000
 Kanada (MC) 7× Platin700.000
 Neuseeland (RMNZ) 2× Platin30.000
 Österreich (IFPI) Gold25.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 5× Platin5.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
3× Gold
17× Platin
6.285.000

Telling Stories[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Frankreich (SNEP) 2× Gold200.000
 Neuseeland (RMNZ) Gold7.500
 Österreich (IFPI) Gold25.000
 Schweiz (IFPI) Gold25.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Gold500.000
Insgesamt 7× Gold
907.500

Collection[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) Gold20.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Deutschland (BVMI) Gold150.000
 Europa (IFPI) Platin(1.000.000)
 Frankreich (SNEP) Platin300.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin15.000
 Niederlande (NVPI) Platin80.000
 Österreich (IFPI) Platin40.000
 Portugal (AFP) Gold10.000
 Schweden (IFPI) Gold30.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
 Spanien (Promusicae) Gold50.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 6× Gold
9× Platin
1.235.000

Let It Rain[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) 2× Gold200.000
 Österreich (IFPI) Gold20.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber60.000
Insgesamt 1× Silber
4× Gold
300.000

Where You Live[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Gold75.000
 Schweiz (IFPI) Gold20.000
Insgesamt 2× Gold
95.000

Our Bright Future[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Frankreich (SNEP) Platin200.000
 Schweiz (IFPI) Gold15.000
Insgesamt 1× Gold
1× Platin
215.000

Greatest Hits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold100.000
Insgesamt 1× Gold
100.000

Auszeichnungen nach Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fast Car[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Italien (FIMI) Platin50.000
 Neuseeland (RMNZ) 5× Platin150.000
 Spanien (Promusicae) Platin60.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Platin2.400.000
Insgesamt 13× Platin
2.840.000

Talkin’ Bout A Revolution[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
1× Gold
245.000

Baby Can I Hold You[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Italien (FIMI) Gold35.000
 Spanien (Promusicae) Gold30.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Gold400.000
Insgesamt 4× Gold
510.000

Give Me One Reason[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
Insgesamt 3× Platin
1.080.000

Auszeichnungen nach Autorenbeteiligungen und Produktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fast Car (Jonas Blue feat. Dakota)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 9× Platin630.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin60.000
 Brasilien (PMB) Diamant250.000
 Dänemark (IFPI) 2× Platin180.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold600.000
 Italien (FIMI) 5× Platin250.000
 Kanada (MC) 2× Platin160.000
 Mexiko (AMPROFON) 5× Gold150.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin90.000
 Niederlande (NVPI) 5× Platin150.000
 Österreich (IFPI) Platin30.000
 Polen (ZPAV) 4× Platin80.000
 Portugal (AFP) Platin10.000
 Schweden (IFPI) 6× Platin240.000
 Spanien (Promusicae) 2× Platin120.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) 3× Platin1.800.000
Insgesamt 2× Gold
49× Platin
1× Diamant
5.800.000

Fast Car (Tobtok feat. River)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) Platin70.000
Insgesamt 1× Platin
70.000

Baby Can I Hold You (Boyzone)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 1× Platin
600.000

Fast Car (Luke Combs)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA) 4× Platin280.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) Platin2.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber200.000
Insgesamt 1× Silber
7× Platin
2.510.000

Auszeichnungen nach Musikstreamings[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fast Car[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Dänemark (IFPI) Gold900.000
Insgesamt 1× Gold
900.000

Statistik und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Argentinien (CAPIF)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D170.000capif.org.ar (Memento vom 31. Mai 2011 im Internet Archive) AR2 (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive)
 Australien (ARIA)0! S Gold1 28× Platin280! D2.135.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S0! G 3× Platin30! D110.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S0! G Platin1 Diamant1500.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S 4× Gold4 10× Platin100! D580.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S 5× Gold5 7× Platin70! D4.400.000musikindustrie.de
 Europa (IFPI)0! S0! G Platin10! D(1.000.000)ifpi.org (Memento vom 1. Januar 2014 im Internet Archive)
 Finnland (IFPI)0! S Gold10! P0! D30.906ifpi.fi
 Frankreich (SNEP)0! S 5× Gold5 3× Platin3 Diamant12.275.000infodisc.fr snepmusique.com
 Hongkong (IFPI/HKRIA)0! S Gold1 Platin10! D30.000ifpihk.org
 Irland (IRMA)0! S0! G 9× Platin90! D145.000Einzelnachweise
 Italien (FIMI)0! S 2× Gold2 6× Platin60! D1.360.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S0! G 13× Platin130! D1.260.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S Gold1 2× Platin20! D150.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold1 28× Platin280! D632.500nztop40.co.nz
 Niederlande (NVPI)0! S Gold1 7× Platin70! D380.000nvpi.nl
 Österreich (IFPI)0! S 3× Gold3 5× Platin50! D290.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S0! G 4× Platin40! D80.000olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 2× Gold2 2× Platin20! D80.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! S 3× Gold3 6× Platin60! D370.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S 6× Gold6 6× Platin60! D425.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S 2× Gold2 8× Platin80! D710.000elportaldemusica.es ES2
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S 2× Gold2 16× Platin160! D17.000.000riaa.com
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Silber4 2× Gold2 19× Platin190! D9.330.000bpi.co.uk
Insgesamt  4× Silber4  44× Gold44  187× Platin187  2× Diamant2

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gold für Crossroads in Portugal (PDF-Datei, S. 69)
  2. Gold für Collection in Portugal (Memento vom 20. November 2010 im Internet Archive)
  3. Platin für Give Me One Reason in Australien
  4. a b c d Dean Scapolo: The Complete New Zealand Music Charts: 1966 – 2006. Maurienne House, 2007, ISBN 978-1-877443-00-8 (englisch).
  5. Platin für Tracy Chapman in Portugal (PDF-Datei, S. 69)
  6. Platin für Fast Car in Portugal
  7. Back on track. In: irishtimes.com. 28. November 1998, abgerufen am 20. September 2022 (englisch).
  8. Back on track. In: irishtimes.com. 28. November 1998, abgerufen am 20. September 2022 (englisch).
  9. a b Talent Challenges. (PDF) In: Billboard. 9. Dezember 1989, S. I-8, abgerufen am 8. September 2022 (englisch).
  10. Rob Copsey: The UK’s biggest studio albums of all time. officialcharts.com, 13. Oktober 2018, abgerufen am 9. November 2018.